Buchtipps

Ich empfehle hier Bücher, die mir selber weitergeholfen haben oder mich bereichert haben
und ich an dieser Stelle weitergeben möchte.
 

(Ich bekomme dafür keine Aufwandsentschädigung oder anderweitige Vergütungen.)
 

Thema: Frau

  • "Who Cares! Von der Freiheit, Frau zu sein." von Mirna Funk

Das Buch handelt kurz und knackig verschiedene Themen ab, wo sich Frauen 
(Männer dürfen sich auch angesprochen fühlen) mehr Freiheit nehmen sollten.
 

Ein kurzer Ausschnitt zum Thema: Liebe

S.41 (Zeile 25 - 29) - S.42 (Zeile 1-3) :
"Liebe ist, dem Anderen als Anderen zu schätzen, zu respektieren und zu mögen.
Völlig zwangsfrei. Von mir unabhängig. Eigenständig lebend, denkend, handelnd.
Die Symbiose, diese Fantasie, dass der andere nur das missing piece zu meinem Glücklichsein ist,
tötet langfristig immer die Liebe."

 

  • "Live alone and like it." (Benimmregeln für die vergnügte Singlefrau) von Marjorie Hillis

Das Buch ist 1936 erstmals in New York erschienen und wurde damals ein Bestseller.
Da der Inhalt teilweise immer noch aktuell ist, gibt es immer wieder Neuauflagen.

Beispiel für eine Aktualität: (S.153 Z. 24 - 27):
"Finger weg von den verführerischen Über-Nacht-zum-Millionär -Systemen, die Ihnen eloquente junge Männer 
aufschwatzen wollen. "
Oha! 
Das Buch ist aber auch gut um zu sehen, welche Regeln damals Frauen vorgeschlagen wurden und 
zum Glück heute nicht mehr die Bedeutung haben.

 

Thema: Depression

  • "Du darfst nicht alles glauben, was Du denkst" von Kurt Krömer 

Alexander Bojcan (besser bekannt unter: Kurt Krömer) schreibt offen und verständlich, 
wie er sich mit seiner Depression auseinander gesetzt hat.
 

Besonders mochte ich seine Erzählung von seinem Aufenthalt in der Tagesklinik.
 

In einer Erzählung wurde beschrieben, wie seine Therapeutin ihm empfahl seine Probleme in kleine Pakete zu verpacken. 
So waren sie geordnet und er konnte selbst bestimmen, wann er sie angehen möchte.
 

Bei der anderen Erzählung g brachte die Therapeutin verschiedene Sorten aufgeschnittener Äpfel für die Therapiegruppe mit. Die Aufgabe bestand darin, sich Zeit zu nehmen, um den Geruch und Geschmack der verschiedenen Sorten wahrzunehmen – eine einfache und effektive Achtsamkeitsübung.
 

Thema: Ernährung

  • “Alltags Autisten ein Reparaturhandbuch” von Katerine Dyckmans
  • “PENG! dich selbst.” von Katerine Dyckmans
    (Hinweis: Buch gibt es in 2 Varianten. 1. Variante (Quickstepps): gekürzt (200 Seiten), 
    2. Variante: ungekürzt (600 Seiten))

Katerine Dyckmans gibt den Organen Namen:

Die Leber - La Diva
Das Herz - Roberto
Die Niere - Charlotte
Die Milz - Die Concierge: Madame Michel
Die Lunge - Philip
Der frontale Cortex - Vincent

und beschreibt lebhaft wie La Diva, Roberto und weitere Mitbewohner in unseren inneren Wohngemeinschaft (WG) 
zu recht kommen. Sie animiert den Leser mehr auf den eigenen Körper zu achten und in Selbstverantwortung zu gehen.

Das Buch gibt Vorschläge was dem Körper gut tut und was nicht.
 

Mich haben diese zwei Bücher sehr bereichert und zum Umdenken meiner Ernährung gebracht.
 

Thema: Eltern

  • "Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen
    (und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast)"
    von Philippa Perry

Der Titel bringt es auf den Punkt. Liebe Eltern, unbedingt lesen :)!
 

Thema: Beziehung

  • "Ich liebe Dich nicht, wenn Du mich liebst" (Nähe und Distanz in Liebesbeziehungen)
    von Dean C. Delis, Cassandra Philips.

Im Buch wird beschrieben wie es dazu kommt, wenn Paare nicht mehr auf Augenhöhe agieren. 
Hierfür werden die Begriffe Unterlegener/Überlegener häufig verwendet. 

Fallbeispiele inklusive und mit Hinweisen, wie eine gesunde Beziehung wieder hergestellt werden kann.
 

Thema: Trauer

  • "Besser leben mit dem Tod oder wie ich lernte Abschied zu nehmen" 
    von Susanne Jung.

Jung bringt gute Denkansätze ins Buch, wie wir besser mit dem Tod umgehen könne. 
Sie ruft hierbei zu einer Abschiedskultur auf.

Hilfreiche Informationen auch auf ihrer Internetseite https://www.portadora.de/

Logo

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

© Copyright: Frau Ulrike Krone, Heilpraktikerin für Psychotherapie/Coach. 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Nachhaltigkeit: Für jede Google Bewertung pflanze ich einen Baum.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.